Schalltechnische Untersuchung einer Flugsimulationsanlage

Gemeinde Hinterzarten
Projektübersicht
Ort:

Gemeinde Hinterzarten (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald)

Auftraggeber:

Gemeinde Hinterzarten

Beteiligte Teams:
Immissionsschutz
Teilleistungen:
  • Messtechnische Ermittlung des Schallleistungspegels der Aufstiegshilfe
  • Betrachtung der Schallimmissionen der geplanten Flugsimulationsanlage
  • Ermittlung und Bewertung der Beurteilungspegel an der Umgebungsbebauung gemäß 18. BImSchV (Sportanlagenlärmschutzverordnung)
  • Erstellen eines Untersuchungsberichtes

Projektdetails

In der Gemeinde Hinterzarten soll im Bereich des Adler-Skistadions eine Flugsimulationsanlage für Skispringer:innen entstehen. Von der geplanten Flugsimulationsanlage wirken Lärmimmissionen auf die umliegenden schützenswerten Nutzungen ein. Des Weiteren wurden die Lärmemissionen der bestehenden Aufstiegshilfe des Adler-Skistadions messtechnisch ermittelt und in der Berechnung berücksichtigt. Die Berechnungen zeigen, dass die Immissionsrichtwerte der 18. BImSchV (Sportanlagenlärmschutzverordnung) an allen maßgeblichen Einwirkorten deutlich unterschritten werden. Beim Betrieb der bestehenden Aufstiegshilfe sowie der Ausführung und dem Betrieb der geplanten Flugsimulationsanlage ist an den Einwirkorten mit keinen Konflikten zu rechnen. Die gesunden Wohnverhältnisse im Sinne des BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz) sind somit hinsichtlich der Lärmeinwirkungen der bestehenden Aufstiegshilfe sowie der geplanten Flugsimulationsanlage gewährleistet. 

Besondere Herausforderungen

  • Erschwerte Messbedingungen durch 30 cm Schnee
  • Viele Einwirkorte mit hohem Schutzanspruch (z. B. Kurgebiet)

Beteiligte Teams

Immissionsschutz
Daniela Wolf
Dipl.-Ing. Umwelt- und Bioingenieurwissenschaften

Bauleitplanung: Alles aus einer Hand


Wir begleiten Sie auf dem Weg zu rechtssicheren 
Planlösungen bei
Ihrem Projekt.

Jetzt anfragen

Gesamtes Leistungsspektrum

Sie haben Fragen?